Derivat
- Ausführung; Variante; Modifikation; Version; Anpassung; Spielart (umgangssprachlich); Abart; Variation; Abwandlung; Veränderung; Mutation; Abkömmling
* * *
1. 〈Chem.〉 Verbindung, die aus einer anderen durch Ersatz (Substitution) von Atomen durch andere Atome od. Atomgruppen abgeleitet u. dargestellt wird; Sy Abkömmling2. 〈Sprachw.〉 durch Derivation gebildetes Wort; oV Derivativ, Derivativum3. 〈Börse〉 Handelsobjekt, das von einem Basiswert (von Aktien, Anleihen, Devisen, Rohstoffen u. a.) abgeleitet ist● \Derivate von Aktien nennt man Aktienoptionen [zu lat. derivatus, Part. Perf. zu derivare „ableiten“]* * *
De|ri|vat [lat. derivare, derivatus = ableiten], das; -s, -e; Syn.: abgeleitete Verbindung, Abkömmling: eine aus einer chem. Verb. in einer meist einfachen Reaktion hergestellte neue Verb., die die Verwandtschaft mit dem Ausgangsstoff noch deutlich erkennen lässt, z. B. Acetamid als D. der Essigsäure. In der analytischen Chemie werden oft vor der qual. oder quant. Analyse fl. oder flüchtige Stoffe in schwerlösliche D. u. feste in fl., gaschromatisch trennbare D. umgewandelt (Derivatisierung).* * *
2. (Chemie) chemische Verbindung, die aus einer anderen entstanden ist.3. (Biol.) Organ, das sich auf ein entwicklungsgeschichtlich älteres zurückführen lässt.4. [eigtl. = Vertrag, der sich aus einem anderen ableitet] (Bankw.) finanzwirtschaftlicher Vertrag über die Rechte beim Kauf od. Verkauf im Rahmen bestimmter Finanzgeschäfte:der Einsatz von -en zur Absicherung gegen Marktrisiken.* * *
IDerivat[engl. flavor] das, ein Abkömmling eines Systems. Beispielsweise wurde das Betriebssystem Linux von Unix abgeleitet und stellt damit ein Derivat von Unix dar. Derivate von Programmiersprachen heißen Dialekte.IIDerivat1) Biologie: Organ oder Organteil als Abkömmling einer in der Entwicklung vorausgehenden einfachen Gewebsbildung.2) Chemie: Abkömmling einer Verbindung, bei der ein Atom oder mehrere Atome durch andere Atome oder Atomgruppen ersetzt sind, wobei das Molekülgerüst im Wesentlichen erhalten bleibt. Zwischen Derivaten besteht eine enge chemische Verwandtschaft.* * *
De|ri|vat, das; -[e]s, -e [zu lat. derivatum, 2. Part. von: derivare, ↑derivieren; 4: eigtl. = Vertrag, der sich aus einem anderen ableitet]: 1. (Sprachw.) abgeleitetes Wort (z. B. „Schönheit“ von „schön“). 2. (Chemie) chemische Verbindung, die aus einer anderen entstanden ist: ... soll die neue Gesellschaft in Japan ein spezielles Polyamidharz ... und -e produzieren (NZZ 30. 8. 83, 9). 3. (Biol.) Organ, das sich auf ein entwicklungsgeschichtlich älteres zurückführen lässt. 4. (Bankw.) finanzwirtschaftlicher Vertrag über die Rechte beim Kauf od. Verkauf im Rahmen bestimmter Finanzgeschäfte: der Einsatz von -n zur Absicherung gegen kurzfristige Marktrisiken; Auf sachlicher Ebene ist die Bearbeitung der klassischen Bankgeschäfte trivial im Vergleich zu den -en wie Zinsswaps, Optionen und Wertpapiere (Handelsblatt 26. 5. 98, 32).
Universal-Lexikon. 2012.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Derivat — („Abkömmling“, von lateinisch derivare ‘ableiten’) steht für: Aero Derivativ – eine von einem Luftfahrt Strahltriebwerk abgeleitete Gasturbine Derivat (Chemie) – in der Chemie ein abgeleiteter Stoff ähnlicher Struktur Derivation (Linguistik) – in … Deutsch Wikipedia
derivat — DERIVÁT, Ă, derivaţi, te, adj., (II 1) derivaţi, s.m., (II 2, 3, 4) derivate, s.n. I. 1. adj. Care derivă (1) din ceva. ♦ Format prin derivare (1 b). 2. (Despre cursul unei ape) Abătut din albia sa naturală. ♦ (Despre vehicule) Abătut de pe o… … Dicționar Român
derivat — derìvāt m <G deriváta> DEFINICIJA 1. ono što je izvedeno ili dobiveno iz čega drugoga, novi oblik [derivat latiničnog pisma]; derivativ, izvod 2. kem. spoj koji se može izvesti iz nekog osnovnog spoja SINTAGMA naftni derivati naftne… … Hrvatski jezični portal
derìvāt — m 〈G deriváta〉 1. {{001f}}ono što je izvedeno ili dobiveno iz čega drugoga, novi oblik; derivativ [∼ latiničnog pisma] 2. {{001f}}kem. organski spoj koji se dobiva kemijskim promjenama osnovnijeg spoja ∆ {{001f}}naftni ∼i naftne prerađevine … Veliki rječnik hrvatskoga jezika
Derivat — De|ri|vat das; [e]s, e <aus gleichbed. lat. derivatum, eigtl. Part. Perf. (Neutrum) von derivare »(ein Wort vom anderen) ableiten«>: 1. abgeleitetes Wort (z. B. Schönheit von schön; Sprachw.). 2. Organ, das sich auf ein anderes,… … Das große Fremdwörterbuch
derivát — a m (ȃ) kem. spojina, pridobljena iz druge spojine: derivati benzena, celuloze; pren. država je derivat meščanske družbe; jazz s svojimi derivati … Slovar slovenskega knjižnega jezika
derivat — s ( et, derivat) KEMI kemisk förening skapad ur en annan … Clue 9 Svensk Ordbok
derivat — de|ri|vat Mot Agut Adjectiu variable … Diccionari Català-Català
Derivat(iv) — Afledningselement tilføjet roden, som kan være både præfiks og suffiks: Ex: mis , for , else; misforståelse. Kan inddeles i indholdsklasser: 1. Diminutiver (formindskelsesord) 2. Augmentativer (forstørrelsesord) 3. Kollektiver (større enheder) Ex … Danske encyklopædi
derivát — I. (chim.) s. m., pl. deriváţi II. (produs industrial, cuvânt) s. n., pl. deriváte … Romanian orthography